Pfahl, der — Der Pfahl, des es, plur. die Pfähle, Diminut. das Pfählchen, ein zugespitztes gemeiniglich rundes Holz, welches man in die Erde schlägt, oder auch etwas daran spießet. Man gebraucht es nur von solchen zugespitzten Hölzern von einer gewissen Größe … Grammatisch-kritisches Wörterbuch der Hochdeutschen Mundart
Pfahl — der Pfahl, ä e (Mittelstufe) aufrecht stehendes, meist an einem Ende angespitztes Bauteil aus Holz o. Ä. Beispiele: Die Pfähle wurden in den steinigen Boden geschlagen. Der schwere Zweig wurde von einem Pfahl gestützt … Extremes Deutsch
Pfahl (Heraldik) — In der Heraldik ist der Pfahl, auch Pfosten oder Wappenpfahl, ein Heroldsbild, das durch die zweimalige Spaltung des Schildes oder Feldes entsteht. Ein Pfahl steht gewöhnlich in der Mitte des Wappenschildes. Die Farbe rechts und links des Pfahles … Deutsch Wikipedia
Pfahl (Bayerischer Wald) — Burgruine Weißenstein, auf dem Pfahl erbaut Pfahl bei Viechtach … Deutsch Wikipedia
Pfahl — 1. Alte Pfähle muss man nicht versetzen. 2. An einen faulen Pfahl kann man sich nicht halten (lehnen). Holl.: Men kan zich aan geen vuilen paal doen wrijven. (Harrebomée, II, 159a.) 3. Beim Pfahl muss man nicht auf das spitze Ende schlagen. 4.… … Deutsches Sprichwörter-Lexikon
Pfahl — ist: ein aufrecht stehendes Bauteil, das ursprünglich aus Holz besteht, siehe Pflock ein Bauteil einer Gründung bzw. Tiefgründung, siehe Pfahlgründung ein ausgedehnter Quarzfelsenzug im Bayerischen Wald, siehe Pfahl (Bayerischer Wald) ein… … Deutsch Wikipedia
Pfahl im Fleisch — Dieser Ausdruck für etwas, was jemanden seelisch peinigt, jemanden innerlich nicht zur Ruhe kommen lässt, stammt aus dem neutestamentlichen 2. Brief des Paulus an die Korinther. Hier sagt der Apostel von sich selbst: »Und auf dass ich mich… … Universal-Lexikon
Der internationale Jude — – 2, deutsche Ausgabe The International Jew (deutsch: Der internationale Jude) ist ein antisemitisches Buch des US amerikanischen Unternehmers Henry Ford in vier Bänden aus den Jahren 1920 bis 1922. Das Buch bezieht sich auf eine ebenfalls… … Deutsch Wikipedia
Pfahl [1] — Pfahl, 1) ein langes, an einem Ende zugespitztes Stück Holz, welches für verschiedene Zwecke in die Erde eingeschlagen wird, die kleineren aus freier Hand mit einem schweren Hammer, größere mit einer Hand od. Kunstramme. Müssen die Pfähle in… … Pierer's Universal-Lexikon
Pfahl — Pfahl, in der Wappenkunde der mittlere Teil eines in drei senkrechte Streifen geteilten Schildes, von anderer Tinktur als die zwei übrigen [Tafel: Wappenkunde I, 6]; Gegensatz: Balken … Kleines Konversations-Lexikon
Pfahl — (lat. palus), langes an dem unteren Ende zugespitztes Holz. P., mächtiger Quarzgang im bayer. Walde, der sich von Kirchdorf, 2 St. südl. vom Markte Regen in nordwestl. Richtung 20 St. weit erstreckt u. über den Rücken der Granitberge als nackter… … Herders Conversations-Lexikon